Scheurebe ist eine aromatische Weißweinsorte, die im Jahr 1916 von Dr. Georg Scheu in Deutschland gezüchtet wurde. Sie ist eine Kreuzung aus Riesling und Bukettrebe. Die Scheurebe zeichnet sich durch ihre intensive Aromatik aus, die an schwarze Johannisbeeren, Grapefruit und exotische Früchte erinnert. Die Weine präsentieren sich meist trocken oder halbtrocken mit einer erfrischenden Säurestruktur. Aufgrund ihrer ausgeprägten Aromen eignet sich die Scheurebe auch hervorragend zur Herstellung von edelsüßen Auslesen und Beerenauslesen.
Die Rebsorte ist vor allem in Deutschland verbreitet, insbesondere in den Weinregionen Rheinhessen, Pfalz und Nahe. Sie kann jedoch auch in anderen Ländern wie Österreich und der Schweiz gefunden werden. Die Scheurebe gedeiht am besten auf kalkhaltigen und gut durchlässigen Böden. Durch ihre frühe Reife ist sie weniger anfällig für Frost und ermöglicht den Winzern eine frühe Weinlese.
Die Scheurebe erfreut sich bei Weinliebhabern immer größerer Beliebtheit, da sie mit ihrer ausgeprägten Aromatik und ihrer Vielseitigkeit überzeugt. Ob als erfrischender Sommerwein, als Begleiter zu exotischen Gerichten oder als edelsüßer Dessertwein, die Scheurebe bietet eine breite Palette an Geschmackserlebnissen und sorgt für Abwechslung im Weinglas.