Säure ist ein wichtiger Bestandteil von Wein und beeinflusst maßgeblich seinen Geschmack und seine Struktur. Die Säure im Wein entsteht hauptsächlich durch die Umwandlung von Apfelsäure und Weinsäure während des Reifungsprozesses der Trauben. Ein angemessener Säuregehalt verleiht dem Wein Frische, Lebendigkeit und eine ausgewogene Geschmacksstruktur. Die Säure kann jedoch auch zu stark oder zu schwach sein, was den Geschmack des Weins beeinträchtigt. Eine zu hohe Säure kann als scharf oder beißend wahrgenommen werden, während eine zu niedrige Säure den Wein flach und langweilig machen kann. Die Säure im Wein kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, wie z. B. das Klima, den Reifegrad der Trauben und die Vinifikationsmethoden.