Die organoleptische Prüfung ist ein wichtiger Schritt bei der Bewertung von Wein. Dabei werden die sensorischen Eigenschaften des Weins mit Hilfe der Sinnesorgane bewertet. Die organoleptische Prüfung umfasst die Beurteilung von Farbe, Aroma, Geschmack, Körper und Gesamteindruck des Weins. Dabei werden verschiedene Aspekte wie Intensität, Komplexität, Balance und Harmonie berücksichtigt. Die Prüfung erfolgt durch geschulte Verkoster, die ihre Sinne einsetzen, um den Wein objektiv zu bewerten. Dies kann durch das Betrachten der Farbe, das Riechen des Aromas und das Verkosten des Weins geschehen. Die Ergebnisse der organoleptischen Prüfung dienen dazu, die Qualität eines Weins zu beurteilen, seine Stilrichtung zu bestimmen und eine Bewertung abzugeben. Sie sind auch eine wichtige Grundlage für die Auszeichnung von Weinen bei Wettbewerben und Verkostungen. Die organoleptische Prüfung ermöglicht es den Verbrauchern, die sensorischen Eigenschaften eines Weins besser zu verstehen und ihre persönlichen Vorlieben zu identifizieren.