Die Handlese ist eine traditionelle Erntemethode im Weinbau, bei der die Trauben von Hand geerntet werden. Im Gegensatz zur maschinellen Ernte ermöglicht die Handlese eine selektive Auswahl der reifen und gesunden Trauben. Die erfahrenen Erntehelferinnen und -helfer können die Trauben sorgfältig prüfen und beschädigte oder unreife Beeren aussortieren. Dies gewährleistet eine höhere Qualität der geernteten Trauben und somit eine bessere Grundlage für die Weinherstellung. Die Handlese erfordert zwar mehr Arbeitsaufwand und Zeit, bietet jedoch den Vorteil der Präzision und ermöglicht es den Winzern, das Potenzial ihrer Weinberge optimal auszuschöpfen. Viele qualitätsorientierte Weingüter bevorzugen die Handlese, um Weine von hoher Qualität und Authentizität zu produzieren.