Edelfäule
Diese entsteht, wenn die Trauben durch den Schimmelpilz Botrytis cinerea befallen werden. Auch als Grauschimmel bekannt. Edelfäule tritt meist in Weinbaugebieten mit hoher Luftfeuchtigkeit auf. Durch den Befall sterben Teile der Traubenhaut ab, wodurch das Wasser in den Trauben verdunstet. Im inneren entsteht ein hochkonzentrierter extrem süßer Traubensaft. Weine die aus diesen Trauben gekeltert werden gelten als edelsüße Prädikatsweine.